Liebe Förrenbacher, Aichaer, Molsbacher, Seer und Wettersberger,
Kirche bedeutet Gemeinschaft mit anderen Menschen und mit Gott. Auch wenn wir uns jetzt nicht zum Gottesdienst oder zu anderen Veranstaltungen treffen können, bleiben wir sichtbar verbunden im Gebet und durch die Liebe Gottes, die uns die nötige Kraft gibt.
Um dies deutlich zu machen, sind Sie ab Sonntag, den 22. März zum täglichen Abendgebet bei sich zu hause eingeladen: Um 19.30 Uhr läuten wie immer die Kirchenglocken. Sie sind eingeladen, eine Kerze ins Fenster zu stellen oder ihr Haus mit einer Lampe zu erleuchten. Das Pfarrhaus wird um diese Zeit hell erleuchtet sein. Ich spreche dort das Abendgebet. Den aktuellen Ablauf des Abendgebets finden Sie auf der Rückseite und können ihn mitbeten. Am Sonntag werden die Mitglieder des Posaunenchors aus ihren Fenstern das Lied „Komm Herr, segne uns“ mitblasen.
Das Abendgebet findet täglich statt, bis es von politischer Seite Entwarnung gibt, und kirchliche Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen. Wenn es bald später dunkel werden wird, wird die Zeit des Abendgebets um eine Stunde nach hinten verschoben. Information dazu finden Sie auf der homepage, in den kirchlichen Nachrichten der Zeitung und im Schaukasten. Lied, Psalm und Gebet wechseln wöchentlich. Der aktuelle Ablauf liegt in der Kirche aus, ist auf der homepage zu finden oder kann auf Wunsch zugemailt werden (pfarramt.foerrenbach@elkb.de).
Unsere Kirche hat die Öffnungszeit verlängert von 9.00 - 19.00 Uhr. Sie haben die Möglichkeit (solange dies erlaubt ist), eine Kerze anzuzünden, im Kirchenraum für sich selbst zur Ruhe zu kommen und sich einen der ausgelegten Zettel mit einer Wochenandacht und dem Abendgebet mitzunehmen. Es wird gebeten, die ausgehängten Hygiene- und Sicherheitsregeln zu beachten.
Die Glocken läuten weiterhin zu den üblichen Gebets- und Gottesdienstzeiten. Außerdem wird um 10.10 Uhr geläutet - die Zeit, zu der im Gottesdienst das Vaterunser gesprochen worden wäre, und das nun von zuhause gesprochen werden kann.
Der für Ende April geplante Beginn des neuen Kreises „Gemeindegebet“ ist vorverlegt. Die Mitglieder des Kreises beten ab jetzt jeder für sich zuhause für die Menschen im Ort, im Dekanat und für die Situation im Land. Gebetsanliegen können Sie Pia Fuchs anvertrauen. Die Beter unterliegen der Schweigepflicht.
Benötigen Sie in nächster Zeit nachbarschaftliche Hilfe oder kennen Menschen, die Hilfe brauchen, wenden Sie sich an gern ans Pfarramt. Dort können Hilfsangebote vermittelt werden.
Als Pfarrerin bin ich für Sie da: 09151 / 25 21.
Ich wünsche Ihnen Gottes Segen, Liebe, Kraft und Besonnenheit!
Ihre Pfarrerin Lydia Kossatz